Prague / Prag
Prag - Mutter der Städte
Am besten erkundet man Prag zu Fuß und nimmt sich dafür mindestens 3 Tage Zeit um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Orte und Plätze, einmal besucht zu haben. In der Saison und an Feiertagen, Oster- und Pfingstferien, übt man sich an zentralen Orten, wie dem Königsweg, in Geduld, durch die Massen an Touristen durchzukommen. Prag ist ziemlich hügelig, es geht auf und ab. Die Straßen und Gehwege sind meist gut asphaltiert, die Altstadt jedoch vorwiegend mit Kopfsteinpflaster versehen, daher auch uneben. Vorsicht beim Laufen ist stets geboten. Im Winter und Frühjahr kann es witterungsbedingt sehr glatt und rutschig werden.
Wer die imposante Burganlage erkunden möchte, lässt sich von Moldau aus in etwa 10 Minuten bequem mit der Tram 22 oder 33 bis zur Haltestelle Prager Burg oder Pohorelec hochfahren und genießt beim Abstiegsspaziergang die wunderbaren Aussichten über den Dächern der Hauptstadt.
Das U-Bahn-Netz (Metro) ist eine sehr empfehlenswerte Alternative, die Stadtmitte zu erreichen, wenn dein Hotel etwas außerhalb liegt. Leider gelten die Zugänge bis auf Ausnahmen nicht als behindertengerecht, die oft sehr langen und schnellen Rolltreppen sind mit einem Rollstuhl nicht befahrbar. Wenn du dir unsicher bist, sprich einen Passanten an, der dir "unter die Arme greift" und nicht nur beim Einsteigen, sondern auch am Ende der Rolltreppe hilft. Und keine Scheu, so ergeht es vielen Menschen. Rollstuhlfahrer dürfen nur Metrostationen mit behindertengerechtem Zugang nutzen (an Leuchttafeln ausgeschildert) und nur in Begleitung einer Person, die man sich selbst verschaffen muss. Die letzte U-Bahn fährt kurz nach Mitternacht, in der Früh wieder ab ca. 5:00 Uhr. Tram- und Busnachtlinien verkehren dann nur noch stündlich, beim Taxifahren bleibt zu empfehlen, vor dem Einsteigen nach dem Preis zu fragen.
Alle Bahnhöfe sind mit der U-Bahn direkt zu erreichen, auch Tram oder Bus halten in der Nähe. Der Flughafen liegt etwas außerhalb und ist mit dem Airport Express Bus vom Hauptbahnhof in ca. 45 Minuten erreichbar, ansonsten mit dem Stadtbus 100 oder 119 zur nächstgelegener U-Bahnstation oder per Taxi.
nützliche Links:
https://www.dpp.cz/en/travelling/barrier-free-travelling
Beste Aussichten:
Altstädter Rathausturm (Zugang barierenfrei)
https://www.prague.eu/de/objekt/orte/3126/turm-des-altstadter-rathauses-vez-staromestske-radnice
Aussichtsturm Petrin (Zugang barierenfrei)
https://www.prague.eu/de/objekt/orte/116/aussichtsturm-auf-dem-berg-petrin-petrinska-rozhledna
Hier sollte man doch lieber vorher anrufen, ob der Aufzug aktuell funktioniert. Ansonsten, nach 299 Stufen, erwartet dich beim guten Wetter Aussicht über ganz Prag und darüber hinaus.
Absolut zu empfehlen, für das Amüsement zwischendurch, sorgt ein über 100 Jahre alter Spiegel-Irrgarten, direkt unter dem Turm.
https://www.prague.eu/de/objekt/orte/107/spiegel-irrgarten-zrcadlove-bludiste
Auf dem Berg Petrin befinden sich außerdem ein Stern-Observatorium, ein sehr schöner Park mit Hängen bis zur Kleinseite und ein Weg unterhalb des Klosters Strahov, der die besten Aussichten auf die Stadt garaniert und dich bis zur Prager Burg führt.
https://www.dpp.cz/en/entertainment-and-experience/events-and-attractions/funicular-to-petrin
Die Seilbahn ist leider nicht barierenfrei. Fahrticket kostet ca. 2,50€.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen